DIY Orgonite selber machen

Orgoniten selber machen – DIY Anleitung und Tipps“

Einleitung: Willkommen zu unserem Blogbeitrag, der dir zeigt, wie du einen faszinierenden Orgoniten selber herstellen kannst! Orgoniten sind energetische Schätze, die positive Lebensenergie fördern und negative Energie transformieren sollen. In diesem Artikel werden wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du deine eigene Orgonitkreation herstellen kannst. Lass uns eintauchen und erfahren, wie du dieses kraftvolle Werkzeug für Harmonie und Gleichgewicht in deinem Leben nutzen kannst.

I. Was ist ein Orgonit und wie funktioniert es?

Bevor wir uns in die Herstellung stürzen, ist es wichtig zu verstehen, was Orgonit eigentlich ist und wie es wirkt. Orgonit besteht aus einer Kombination von organischen und anorganischen Materialien wie Harz, Metallspänen und Edelsteinen. Diese spezielle Mischung kann umweltbedingte negative Energie, auch bekannt als DOR (Deadly Orgone), in positive Energie, genannt POR (Positive Orgone), umzuwandeln.

II. Materialien, die du benötigst:

    • Harz: Wähle ein hochwertiges, transparentes Harz, das leicht aushärtet und UV beständig ist.
    • Metallspäne: Verwende Metallspäne wie Gold, Silber, Eisen, Kupfer oder Stahl, um die leitfähigen Eigenschaften des Orgonitens zu verstärken.
    • Verzichte auf die Verwendung von Aluminium und Messing in Orgoniten, da sie Entzündungsfördernd sind.
    • Edelsteine: Suche nach kleinen Edelsteinen, die positive Energien fördern, wie Amethyst, Rosenquarz, Turmalin oder Bergkristall.
    • Achte darauf, dass die Energien der Kristalle sich miteinander vertragen.
    • Eine Form: Du kannst eine Silikonform deiner Wahl verwenden, um die gewünschte Form für deinen Orgoniten zu erstellen.
     

    III. Schritt-für-Schritt Anleitung:

      • Bereite deine Arbeitsfläche vor und stelle sicher, dass sie gut belüftet ist. Lege alle Materialien bereit, damit du sie griffbereit hast.
      • Gieße das Harz in die Silikonform, etwa bis zur Hälfte.
      • Füge vorsichtig die Metallspäne hinzu. Achte darauf, dass sie sich gleichmäßig im Harz verteilen und nicht den Rand der Form berühren, um ein Auslaufen zu vermeiden.
      • Platziere nun die Edelsteine auf den Metallspänen. Du kannst sie nach deinem ästhetischen Empfinden anordnen oder auch intuitiv wählen, je nach den gewünschten energetischen Eigenschaften.
      • Gieße nun das restliche Harz in die Form, um die Edelsteine und Metallspäne zu bedecken. Achte darauf, dass keine Luftblasen eingeschlossen werden.
      • Lasse den Orgoniten in der Form aushärten, entsprechend den Anweisungen des Harzherstellers. 
      • Sobald der Orgonit vollständig ausgehärtet ist, entferne ihn vorsichtig aus der Form.
       

      IV. Die Bedeutung von Intention: Während du deinen Orgoniten herstellst, vergiss nicht, deine positive Absicht und Liebe in das Projekt fließen zu lassen. Die Energie, die du während des Prozesses hineingibst, kann die Wirkung deines Orgonitens verstärken und es zu einem noch mächtigeren Werkzeug machen.

      V. Die Verwendung deines Orgonitens: Platziere deinen Orgoniten an Orten, an denen du positive Energie fördern möchtest, wie zum Beispiel in deinem Zuhause oder am Arbeitsplatz. Manche Menschen tragen auch kleine Orgoniten als Schmuckstücke bei sich, um die persönliche Energie den ganzen Tag über zu stärken.

      Fazit: Die Herstellung eines eigenen Orgoniten kann eine bereichernde Erfahrung sein, die es dir ermöglicht, dich mit der positiven Lebensenergie des Universums zu verbinden. Indem du deine Absicht und Liebe in das Projekt einbringst, kannst du einen kraftvollen Orgoniten erschaffen, der dich auf deiner Reise zu Harmonie und Gleichgewicht begleitet. Probiere es aus und spüre die transformative Kraft des Orgonitens in deinem Leben.

       

      Hier sind einige Beispiele für Intentionen, die du während des Herstellungsprozesses deines Orgoniten anwenden könntest:

        1. Harmonie und Ausgeglichenheit: „Möge dieser Orgonit Harmonie und Ausgeglichenheit in mein Leben bringen und die Energien um mich herum in Einklang bringen.“
        2. Liebe und Mitgefühl: „Ich sende Liebe und Mitgefühl in jeden Aspekt dieses Orgoniten, damit er positive Energie und Unterstützung in meine Umgebung strahlen kann.“
        3. Klarheit und Fokus: „Dieser Orgonit möge Klarheit und Fokus in meinem Geist fördern, um meine Ziele zu erreichen und meine Absichten zu verwirklichen.“
        4. Schutz und Abwehr: „Ich lade diesen Orgoniten ein, mich vor negativen Einflüssen zu schützen und mich mit einer schützenden Aura zu umgeben.“
        5. Heilung und Regeneration: „Möge dieser Orgonit heilende Energien in meinem Körper, Geist und meiner Seele aktivieren und zur Regeneration beitragen.“
        6. Kreativität und Inspiration: „Ich lade diesen Orgoniten ein, meine kreative Energie zu entfesseln und mir Inspiration für neue Ideen und Projekte zu schenken.“
        7. Positivität und Optimismus: „Dieser Orgonit möge mir helfen, eine positive und optimistische Einstellung zu bewahren, selbst in herausfordernden Situationen.“
        8. Erdung und Verbindung zur Natur: „Möge dieser Orgonit mich mit der Natur verbinden und mir Erdung schenken, um mit den natürlichen Rhythmen des Lebens in Einklang zu sein.“
        9. Innerer Frieden und Gelassenheit: „Ich lade diesen Orgoniten ein, mir inneren Frieden und Gelassenheit zu schenken, damit ich Herausforderungen mit Ruhe und Stärke meistern kann.“
        10. Transformation und Wachstum: „Möge dieser Orgonit mir helfen, mich zu transformieren und zu wachsen, während ich mein volles Potenzial entfalte.“
         

        Wähle eine oder mehrere dieser Intentionen, die dir am meisten zusagen, oder formuliere deine eigenen, die auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Während du deine Intentionen in den Herstellungsprozess einfließen lässt, visualisiere und spüre die Erfüllung dieser Energie in deinem Orgoniten, um seine Wirkung zu verstärken.


        Sicherheit hat oberste Priorität bei der Herstellung von Orgoniten. 

        Beim Umgang mit Harzen ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, um Hautreizungen zu vermeiden und eine potenzielle allergische Reaktion zu reduzieren. Darüber hinaus sollten beim Umgang mit den meisten Harzen, insbesondere im flüssigen Zustand, Atemschutzmasken getragen werden, da einige Harze Dämpfe abgeben können, die schädlich sein können.

        Beim Schleifen und Polieren der fertigen Orgoniten ist das Tragen einer geeigneten Atemschutzmaske unbedingt erforderlich, um das Einatmen von feinen Partikeln zu verhindern. Es ist ratsam, eine Maske zu verwenden, die für Partikel und Dämpfe geeignet ist, um eine umfassende Schutzwirkung zu erzielen.

        Um die Gesundheitsrisiken weiter zu minimieren, empfehlen wir die Verwendung von Harzen, die BPA-frei sind und keine Lösungsmittel enthalten. Dies trägt dazu bei, den Kontakt mit potenziell schädlichen Chemikalien zu reduzieren und eine sicherere Herstellungsumgebung zu schaffen.

        Die Sicherheitsvorkehrungen sollten niemals vernachlässigt werden, um eine gesunde und unbedenkliche Herstellung von Orgoniten zu gewährleisten. Indem wir angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen und auf die Verwendung sicherer Materialien achten, können wir unsere kreativen Projekte genießen und gleichzeitig unsere Gesundheit schützen.